Abb.: Tai Chi Trainerin – Angelika Kroel
„Sei ruhig wie ein Berg,
bewege dich
wie ein großer Fluss.“
Wu Yuxiang
Tai Chi ist eine chinesische Bewegungskunst, die vielen sehr fremd erscheinen mag. Doch wer beginnt Tai Chi zu üben, der findet schnell Gefallen an der auf den ersten Blick so ungewöhnlichen Weise, sich zu bewegen. Er spürt schnell, wie gut ihm die langsamen Bewegungen tun, wie Ruhe, Entspannung und Frische entstehen – für einen westlichen Menschen genauso wie für Millionen Chinesen. Langsame, fließende und harmonische Bewegungsabläufe sind bezeichnend für die chinesische Bewegungskunst Tai Chi. Viele Menschen im Westen waren beeindruckt von diesen Bewegungen, bevor sie überhaupt wussten, worum es sich dabei handelte.
Qi Gong – Steigerung der Lebenskraft
Qi Gong kommt aus der chinesischen Heilkunde. Das zentrale Ziel eines Qi Gong Übenden ist es, die Lebenskraft zu stärken, um die eigene Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Bevor man jedoch dieses Ziel erreicht, wird es eine gewisse Zeit dauern. Dennoch kann man während dieses Lernprozesses positive, wichtige Wirkungen erzielen:
„Wer andere besiegt, hat körperliche Kraft.
Wer sich selbst besiegt, ist stark.“
Tao-Te-King
Übungsleiterin:
Angelika Kroel Abteilungsleiterin Fachwart Tai Chi / Ju Jutsu
Trainingszeit:
Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr
Trainingsstätte:
Turnhalle Hauptschule Eichen