Jugendnachmittag am 7.12.2024 ein voller Erfolg
Wie in jedem Jahr veranstalteten die Fachwartinnen der Kinder und Jugendgruppen des TV Eichen den traditionellen Jugendnachmittag.
Schon bei der Anfahrt zur Turnhalle war zu erkennen, dass es mit den vielen Besuchern wieder eine enge Angelegenheit wird. Die Autos parkten schon die Jahnstraße hinunter bis an die Hagener Straße, weil der Parkplatz bis auf den letzten Platz belegt war. Auch in der Halle mussten zusätzliche Tische aus der Gerätehalle herangeschafft werden, um die vielen Gäste unterzubringen. Das ist zwar sehr schön, aber auch etwas stressig für die Organisatoren. Am Ende haben sie es aber toll gemeistert.
Nach der Begrüßung durch Melanie Frisch und Katrin Spolny ging es gleich richtig los. Die zwei Moderatorinnen Finja Pohlmann und Malia N’Guessan, die selbst aus dem Bereich der Kindergruppen kommen, führten die Zuschauer durch die vielen Vorführungen, die aus den verschiedenen Bereichen dargeboten wurden.
Es ging also los mit Tänzerinnen und Turnerinnen, die Teile ihrer aktuellen Programme vorführten. Gleich danach folgten unsere ganz kleinen Vereinsmitglieder, die mit ihren wunderbaren Kostümen einen der Höhepunkte am Nachmittag bildeten. Mit dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ trafen sie den Geschmack des Publikums auf den Punkt. Als Kontrastprogramm folgte anschließend eine große Gruppe aus der Ju-Jutsu-Abteilung. Sie zeigte, was in ihrem Bereich gelehrt und trainiert wird.
Weitere Turn- und Tanzvorführungen folgten und auch unsere Mutter-Kind-Gruppe zeigte, was sie bereits können.
Jeweils nach den Vorführungen der einzelnen Sportbereiche wurden die Kinder von Melanie und Katrin für ihre besonderen Leistungen bei Wettkämpfen aus dem Jahr 2024 mit einem Pokal oder mit einer Urkunde geehrt. Auch die vielen neuen Absolvent-innen des Sportabzeichens, dass sie sich den Vereinsmeisterschaften erarbeitet hatten, wurden geehrt und bekamen ihre Bescheinigung.
(Die Ergebnisse sind unten aufgelistet)
Um etwa 18:30 Uhr, nach der letzten Vorführung, versammelten sich fast alle Kinder auf der Bühne und tanzten zunächst nach flotter Musik. Das war der Übergang bis zum Auftritt des Nikolauses, der auch nicht lange auf sich warten ließ. Nach ein paar freundlichen Worten, aber auch Ermahnungen ging es zur Bescherung.
Die Bescherung war zunächst der Abschluss des offiziellen Jugendnachmittags. Für einige der Kids begann jetzt der spannende Teil des Tages. Auf der Empore konnte mit Erlaubnis der Eltern eine Nacht mit Gleichgesinnten verbracht werden. Sage und schreibe 45 Kinder erlebten ein nächtliches Abenteur in der Vereinsturnhalle.
Im Nachhinein war es wieder eine schöne und gelungene Veranstaltung.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer.
Ch Fugmann
Hier die erfolgreichen Wettkampfteilnehmer, die an dem Nachmittag geehrt wurden:
Leichtathletik
Kinder U14 Jahrgang
Amelie Di Teodoro 2011
Mathilde Jacob 2011
Lea Isabell Haas 2011
Colin Vogt 2011
Lorenz Hoffmann 2012
Iker Heinemann 2012
Jakob Zimmermann 2012
Amelie und Mathilde sind westfälische Meisterinnen mit der Mannschaft geworden. Das ist mit dem Team der größte Erfolg für diese Altersklasse.
Mathilde ist zudem vierte mit der 4×75m Staffel bei den Westfälischen Meisterschaften geworden.
Kinder U12
Anna Enkling ,Jg. 2013, ist erste bei den Kreis DJMM im Team. (Deutsche Jugend Mannschaftsmeisterschaft)
Freitags Turnen (Turnmäuse)
3. Platz Mannschaft Bezirk
1. Platz Mannschaft Gau
Lia Holterhof, Emmi Groos, Frieda Spolny, Thora Heinemann, Elin Klaas
Sieger beim Gaukinderturnfest
1. Emily Groos, 2. Thora Heinemann, 1. Mila Schubert , 2. Edda Reimer,
3. Diana Sackmann, 1. Lotta Schneider
Platzierungen Gerätturnen Jungen 2024
Bezirks-Schülerwettkämpfe
1. Platz Mannschaft
Aron Loos 1. Platz, Phil Greif 2. Platz, Lorenz Scholl 3.Platz
1. Platz Mannschaft
Toni Reimer 1. Platz, Pepe Jacob 2. Platz, Luca Münker 3. Platz
Tarjei Heinemamm 1. Platz, Paul Greif 2. Platz
1. Platz Mannschaft
Flynn Gieseler 1. Platz, Lukas Gilgenberg 2. Platz, Iker Heinemann 3. Platz
1. Platz Mannschaft
Theo Jacob 1. Platz Milian Funk 2. Platz David Langer 3. Platz
Gau-Schülerwettkämpfe
1. Platz Mannschaft
Aron Loos, Phil Greif, Lorenz Scholl, Oskar Sturm
1. Platz Mannschaft
Luca Münker, Pepe Jacob, Toni Reimer
2. Platz Mannschaft
Iker Heinemann, Lukas Gilgenberg, Flynn Gieseler 3. Platz
Theo Jacob 1. Platz, Milian Funk 2. Platz
Giller-Bergfest
3. Platz Mannschaft KWK, Aron Phil, Oskar
3. Platz Mannschaft KWK, Toni, Luca, Pepe
Gau-Kinderturnfest
Oskar 1. Platz, Phil 2. Platz, Lorenz 3. Platz
Toni 1. Platz, Luca 2. Platz, Pepe 2. Platz
Tarjei 1. Platz, Paul 2.Platz, Flynn 1. Platz, Iker 2. Platz, David 1. Platz
Wilhelm Heinrich-Pokal
1. Platz Mannschaft
Theo, Milian
Junior Cup
3. Platz Mannschaft
David, Tarjei Iker, Flynn
4. Platz Mannschaft
Paul, Luca, Toni, Pepe
Bezirks-Schüler/-innen Gerätturnmeisterschaften in Netphen:
Erfolge in 2024, Plätze 1 – 3
1.Platz C-Mannschaft
Mathilde Jacob, Meike Katzer, Malia N`guessan, Amelie Di Teodoro, Katara Landgraf
Einzel-Wertung C:
1. Mathilde Jacob
Giller – Bergfest
1. Platz KWK-Wettkampf 12-13 Jahre
Mathilde Jacob, Amelie Di Teodoro, Meike Katzer, Lia Marie Wagener, Emilia Funkner
Gewichtheber
waren auf einem auswärtigen Wettkampf und werden in ihrer Gruppe separat geehrt.
Sportabzeichen Kinder 2024
Die Anzahl der Kinder und Jugentlichen, die bei den Vereinsmeisterschaften das Sportabzeichen absolviert haben, war seit 2010 nicht mehr so hoch wie in diesem Jahr. Wir hoffen, dass dieser Trend auch in den nächsten Jahren anhält.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Bronze
Mädchen Ida Pohlmann
Jungen Justus Bölk, Till Stellwag, Mats Mushoff, Oskar Flender
Silber
Mädchen Vreni Bernshausen, Anna Enkjin, Edda Reimer, Anna Flender,
Leona Seidel, Marie Frisch, Frieda Spolny, Matea Mlinarevic,
Maja Hahn, Lotta Bender, Jette Plate
Jungen Vincent Knipp, Pepe Mushoff, Ilker Heinemann, Jonte Spies,
Tarje Heinemann
Gold
Mädchen Thora Heimmann, Lotta Moll, Delia Plate, Emmelie Groos,
Leonie Lippe, Lia Holterhoff
Jungen Toni Reimer, Phil Greif, Paul Greif