Super Leistungen der Eichener Turnerinnen und Turner
Das 44. Deutsche Turnfest fand vom Mittwoch den 28.05. bis Sonntag den 01.06.2025 in Leipzig statt. Mit 80.000 Aktiven ist es die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Auch der TV Eichen war mit 37 Teilnehmern dabei. Diesmal war einiges anders, statt 7 Tage waren es nur noch 5 Tage, anmelden konnte man sich in 3 Anmeldezeiträume um so früher um so günstiger war der Turnfestbeitrag. Veranstaltungen die sonst der Turnfestwart bei der Anmeldung mit gebucht hat, mussten diesmal von den Teilnehmern im Internet selbst gebucht werden.
Nach dem Motto:
„TURNFEST lässt sich kaum in Worte fassen, Turnfest muss man erleben“
Machte sich die Eichener Delegation am Mittwoch per Auto und Bus nach Leipzig. Dort angekommen, wurde sich eingerichtet und dann die Gegend erkundet.
Nun zu den Teilnehmern und Wettkämpfen:
Reinhard Sieblitz vertrat mit seiner Tochter Sina und seiner Enkelin Mikkeline den Familien-Turnsport. 3 Generationen…. ein Sport.
Aus einer fixen Idee, 3 Generationen in Leipzig, wurde nach der Anmeldung ernst. Gesagt- getan und ab ins Training.
Reinhard (Sibbi) Sieblitz, seit 60 Jahren immer im Training, ist bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Altersklasse 70 -74 Jahren gestartet, erturnte sich mit sauberen Übungen an 5 Geräten einen guten 6. Platz. Außerdem durfte er noch kurzfristig an dem Master Gymnastics Team World Cup starten. Hier treffen sich verschiedene Nationen zum Länderkampf. Neben Deutschland starteten Mannschaften aus Japan, Italien, Großbritannien, Brasilien, Irland, Canada und den USA. Hier holte sich Sibbi mit 2 weiteren Siegerländer Turngrößen wie Sebastian Bock (SKV) und Sylvie Wenzel (VTB Siegen) mit der Nationalmannschaft der Frauen und der Männer jeweils den 1. Platz (Gold-Medaille), was nach dem Ausklang der Nationalhymne ausgiebig gefeiert wurde.
Ein tolles, absolut emotionales Erlebnis nicht nur für die TN und Teams, auch für alle Zuschauer und den mitgereisten Familien – Fan – Club.
Enkeltochter Mikkeline ging im Pokalwettkampf 18-29 Jahre an den Start. Mit ihren 17 Jahren war sie deutlich unter den jüngeren Teilnehmern ihrer Altersklasse und turnte einen sehr starken Wettkampf mit z.T. neuen Schwierigkeiten, an Sprung, Boden, Schwebebalken und Stufenbarren.
Ohne Patzer belegte sie einen wirklich mega respektablen 13. Platz, von 556 TN!
Tochter Sina, die die letzten Jahre nur als ÜL im Verein tätig war, raffte sich dank der schönen Idee ihrer Tochter Mikkeline auch nochmal auf und ging regelmäßig als „Frauenquote“ zu den Altherren -Turnern ins Training mit dem Ziel einen Wahlwettkampf Mix zu bestreiten.
Ein guter Sprint, eine sturzfreie Balkenübung und einen in den Stand gesprungenen Salto am Minitramp brachte ihr einen überraschenden 10 Platz in der Wettkampfgruppe 45 + ein.
Ein Besuch bei der Turn EM rundete den Turnfestbesuch ab, überall war eine tolle Stimmung, alle waren stets hilfsbereit. Eine sehr flexible Wettkampfleitung machte es möglich, die verschiedenen Wettkämpfe von uns 3 gegenseitig zu begleiten, zu betreuen und als Fan dabei zu sein. Glücklich dabei gewesen zu sein, zufrieden mit all unseren erfolgreichen Leistungen und verletzungsfrei sind wir mit dem Motto nach Hause gefahren: „TURNEN GEHT IMMER“
… auf geht`s nach München, Turnfest 2029, vielleicht dann nochmal mit 3 Generationen, wer weiß….
Ihr erstes Deutsches Turnfest erlebte Familie Klein. Tobias war nach langjähriger Pause wieder ins Gerätturntraining eingestiegen und nutzte nun die Chance erstmals bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in der AK 35 –39 an den Start zu gehen. Er wurde mit dem 17. Platz belohnt. Laut Tobias wäre noch mehr drin gewesen! Sein Motto: Training macht den Meister und im nächsten Jahr ist die Konkurrenz ein Jahr älter.
TGM/TGW Begeisterung in Leipzig
Was für eine Turnfestwoche. Nach einer lustigen und langen Busfahrt am Mittwoch nach Leipzig, mit Sonnenschein und Starkregen, sind wir alle gemeinsam in unser langes Wochenende gestartet. Die Skittles waren in der Schule untergebracht und haben es sich dort auf ihren Luftmatratzen gemütlich gemacht. Die Oakies hatten eine super Gemeinschaftsunterkunft direkt am Augustusplatz und konnten somit alle Veranstaltungen dort aus nächster Nähe verfolgen. Da sage ich nur, was für eine tolle Beach – Dachterrasse, das Hotel habt ihr euch wirklich gut ausgesucht.
Donnerstag stand die Passkontrolle an! Souverän haben alle ihre Pässe vorgezeigt und waren Startberechtigt. Somit stand dem Wettkampftag am Freitag nichts mehr im Wege. Der restliche Donnerstag haben alle gemeinsam für eine grandiose Stadtrundfahrt genutzt. Der Reiseführer war einfach spitze, es sind alle mit einem Lächeln und viel Wissen wieder ausgestiegen. So wünscht man sich eine Stadtrundfahrt.
Freitag sind beide Mannschaften früh gestartet und haben ihre Disziplinen mit Bravour gemeistert. Die Skittles in der Wettkampfklasse TGM Jugend haben eine Endwertung von 34,30 erreicht und somit Platz 20 von 55 belegt. Ihre einzelnen Disziplinen waren wie folgt aufgeschlüsselt (Tanzen 8,45_Turnen 8,45_Werfen 8,4_ OL 9,0. Herzlichen Glückwunsch, das ist eine Megaplatzierung. Unsere Oakies sind in der Wettkampfklasse TGW Senioren gestartet und konnten hier mit 27,35 Punkten einen grandiosen 6. Platz von 19 Mannschaften belegen. Ihre Einzelwertung war wie folgt (Tanzen 8,75_Singen 9,0_ OL 9,6)
Die Begeisterung der Turnfestwoche war in jeder Ecke zu spüren, die Zuschauer haben die Mannschaften in der Halle, am Sportplatz, in der Musikschule und in allen Disziplinen mit vollem Einsatz angefeuert. Und diese wurden mit fantastischen Outfits, ausdrucksstarken Darbietungen und einer euphorischen Stimmung belohnt. Das Feeling war einfach großartig und das Wetter hätten wir uns für unsere verschiedenen Disziplinen nicht besser wünschen können.
Die Stimmung und Begeisterung war einfach klasse, weshalb der Tag gemeinsam mit einer ABBA Coverband am Augustusplatz und vielen weiteren Siegerländern beendet wurde.
Samstag stand ganz im Sinne der Mannschaftsbildung und es wurde Leipzig erkundet. Die Messe, die Altstadt und die ganzen Mitmachangebote. Treffpunkt war das gemeinsame Mittagessen, dem alle Eichener Mädels gefolgt sind. Anschließend stand Kultur auf dem Programm bevor sich alle bei der Stadion Gala wieder getroffen haben. Hier wurde geklatscht, getanzt und angefeuert. Die Stimmung war großartig und wir Eichener hatten unglaublich viel Spaß.
Das letzte Highlight war die „Show der Sieger“ am Sonntag, bei dem die Siegerehrung aller TGM/TGW Mannschaften stattgefunden haben. Und anschließend sind wir alle mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause gefahren.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützerinnen und Unterstützer:
Lisa Pohlmann und Mara Hinkel die sich als Aufsichtspersonen für die Jugendlichen zur Verfügung gestellt haben und somit Tag und Nacht im Einsatz waren.
Lisa Kennert als Bundeskampfrichterin Turnen die für uns Freitag und Samstag im Einsatz war. Sie ist mit ihren Kindern angereist, der Oma und war mit allen bei ihrer Schwester untergebracht. Danke Lisa, dass du uns als Kampfrichterin zur Verfügung standest.
Yasmin Fuhrmann, die als Vorsitzende TGM/TGW auf Bundesebene, die Wettkämpfe TGM/TGW im Rahmen des Turnfestes organisiert und umgesetzt hat. Sie war als Wettkampfleitung die kompletten Tage im Einsatz und hat, die Wettkämpfe eröffnet sowie abgeschlossen. Sie hat die Show der Sieger mit ihrer Rede und ihrer Feierminute für uns alles zu etwas ganz Besonderen gemacht. Danke, für deinen Einsatz für unsere Sportart die wir alle lieben.
Und an die Sponsoren: Eichenklinik und Rink für das leckere Mittagessen sowie Lindenschmidt für unsere pinken Sportbeutel.
Ihr habt dieses Event aufgrund eures Einsatzes, eurer Leidenschaft und eurer Unterstützung für uns so besonders gemacht. Denn Gemeinsam haben wir unvergessliche Momente geschaffen, die uns noch allen lange in Erinnerung bleiben werden. TGM/TGW Familie eben.
Mit insgesamt 2.582 Beteiligten, darunter 2250 Teilnehmer/innen, 166 engagierte Helfende, 75 Volunteers, 10 TGM/TGW Teammitglieder, 6 Moderatoren und Technikexperten sowie 11 Disziplinverantwortliche und 64 Disziplinexperten, hat sich die enorme Vielfalt und Energie unserer Sportart mal wieder gezeigt. Denn TGM/TGW bringt Menschen zusammen und bildet eine große Gemeinschaft in der Vielfalt und Zusammenhalt großgeschrieben werden.
Aber was ist das eigentlich für eine Sportart, in der man so viele Möglichkeiten hat einen Wettkampf zu gestalten? TGM/TGW ist die Abkürzung für Turnjugend Gruppen Meisterschaft / Wettkampf. Wir sind ein vielseitiger Gruppenwahlwettkampf, der gemeinschaftlich in der Gruppe absolviert wird und wo wir 3 – 4 Disziplinen aus 8 wählen können, um unser Können in sportlicher und künstlerischer Hinsicht zu zeigen. Ein Wettkampf bei dem sich alle Gruppenmitglieder einbringen und ihre Stärken ausspielen können, eben ein Wettkampf für ALLE!
Ich denke es war mal wieder ein gelungenes Turnfest, München 2029 wir kommen.
Euer Turnfestwart, Klaus-Dieter Kroel
Danke an Sina Bunzel, Tobias Klein und Yasmin Fuhrmann für eure Unterstützung.