Frauen SV/SB beim TV Eichen


Grundlagen-Lehrgang mit Wolfgang Kroel

Am 1. Juni 2025 fand in der Turnhalle des TV Eichen ein Lehrgang zum Thema Frauen-Selbstverteidigung- und Selbstbehauptung statt. Aufgrund des starken Interesses dieser Thematik, war die Maßnahme schnell ausgebucht. Auch motivierte Frauen aus weiter entfernten Städten wie Köln, Düsseldorf oder Wetzlar nahmen neben Teilnehmerinnen aus der näheren Umgebung an dem Lehrgang in unserer Vereinshalle teil.

Geleitet wurde der Lehrgang von Wolfgang Kroel, Multiplikator für Frauen SV/SB im DJJV e.V. und 9. Dan Ju-Jutsu.  Aufgrund der Vielzahl der Teilnehmerinnen, hatte sich Wolfgang hierzu die Unterstützung von Bernd Bals und Anatoli Jonas vom Trainer-Team der Ju-Jutsu Abteilung geholt.

Pünktlich um 10.00 Uhr startete Wolfgang den Lehrgang mit dem Satz „Die heutige Maßnahme richtet sich gegen Männer die kein „NEIN“ akzeptieren“ und stieg anschließend in das erste Thema die „Gewaltprävention“ ein. Dieser Bereich ist die Grundlage in dieser komplexen Thematik. Hierbei gilt es, das Gefahrenbewusstsein zu schärfen um vorbeugend handeln zu können.

Im nachfolgenden Thema der „Selbstbehauptung“ ging es um die Fähigkeit frühzeitige Grenzen zu setzen um Übergriffe zu vermeiden. In diesem Bereich finden sich u.a. die Körpersprache, die positive Selbstinstruktion, Distanzzonen und Deeskalation wieder.

Nach dem theoretischen Teil standen dann Elemente der ökonomischen Bewegungen auf dem Programm. Anhand verschiedener Szenarien in der Verbindung mit Stimmschulung und entschlossener Körpersprache, wurde die Beweglichkeit trainiert. Selbstbewusstes Auftreten und nicht vor dem Angreifer versteinern stand hierbei an erster Stelle.

Anschließend lag der Fokus darauf, leicht erlernbare und aus Stresssituationen abrufbare Techniken – wie z.B. Hammerfaust, Ellenbogen oder Knie – gezielt einzusetzen. Dabei wurde an Schlagpolster trainiert, um kraftvoll und effektiv gegen Widerstände zu schlagen.

Für den eigenen Schutz innerhalb einer Konfliktsituation ging es anschließend zu den Abwehrtechniken in aktiver und passiver Form um bei Angriffen eigene Verletzungen zu minimieren oder zu vermeiden. Eine gut ausgeführte Technik bei sicherem Stand, Körperspannung, Blickkontakt und Eigensicherung waren hierbei für Wolfgang die entscheidenden Gesichtspunkte.

Bevor es zu den unterschiedlichen Angriffen (z.B. gegen Handgelenke, Hals, Haare, Schläge, Umklammerung usw.)  ging, definierte Wolfgang die effektiven Ziele innerhalb der Frauen SV beim Angreifer (z.B. Augen, Ohren, Nase, Genital usw.) und erläuterte den Teilnehmerinnen deren Ausführung und Wirkungsweise. Im Anschluss gab er Angriffe vor und demonstrierte unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten. Diese schweißtreibende Einheit bildete den Abschluss des praktischen Teils.

Zum Thema Reizgas, Schrillalarm usw. und deren Einsatz innerhalb der SV hatte Wolfgang einige Hilfsmittel aus unterschiedlichen Bereichen zur Selbstverteidigung mitgebracht. Er stellte den Umgang mit den Hilfsmitteln vor und erläuterte deren Vor- und Nachteile.

Im Abschlussgespräch hob Lehrgangsleiter Wolfgang Kroel die Vorteile des Angreifers hervor. „Keine Hemmungen, keine Regeln, Unberechenbar – um nur einige zu nennen“. Gegenüber stellte er die Gefühlslage der Frau „Angst, Kloß im Hals, Findungsstörung usw.“

Umso wichtiger sei es, Selbstbehauptung und Verteidigungstechniken regelmäßig zu trainieren, um im Ernstfall sicher und entschlossen handeln zu können.

Ju-Jutsu Team

Archiv

  • Beiträge aus: 2025
  • Beiträge aus: 2024
  • Beiträge aus: 2023
  • Beiträge aus: 2022
  • Beiträge aus: 2021
  • Beiträge aus: 2020
  • Beiträge aus: 2019
  • Beiträge aus: 2018
  • Beiträge aus: 2017
  • Beiträge aus: 2016
  • Beiträge aus: 2015

Facebook

Gib' uns ein Like!