Deutsche Meisterschaft der Masters im Gewichtheben
Vom 06.03.2025 bis 09.03.2025 fanden in Kreuztal die Deutschen Meisterschaften der Masters im Gewichtheben statt.
Als sich im letzten Jahr zwei Bewerber aus Bayern und Sachsen für die DMM beworben hatten, war der Masters-Ausschuss glücklich, da es immer schwieriger wird, Ausrichter für große Veranstaltungen zu finden. Doch im Mai kam die Nachricht aus Bayern, dass sie nicht ausrichten können. Also ging die Anfrage wieder nach Sachsen, die dem Ausschuss im Juni eine Absage erteilten.
Im Masters-Ausschuss war nun Alarm angesagt: Finden wir einen Ausrichter? Teilen wir die Meisterschaft auf? Gibt es 2025 überhaupt eine DM Masters?
Bernd Wenzel vom GV NRW wollte sich erkundigen, ob es in NRW möglich wäre, und Thomas Schiller wollte in Eichen nachhören.
Nach mehreren Gesprächen und der Mitteilung in einer Vorstandssitzung wurde es immer wahrscheinlicher, dass die Meisterschaft in Eichen stattfindet. Doch dann hieß es auf einmal: nicht in der Vereinsturnhalle.
Nun kam nur noch die Halle D an der Dreifachhalle Kreuztal als Alternative in Frage, die die Gewichtheber für ihre Wettkämpfe nutzten. Doch dies waren bisher maximal Tagesveranstaltungen. Dieses Event sollte mit Aufbau und Abbau sechs Tage dauern. Es gab mehrere Gespräche mit Vertretern der Stadt und dem Vereinsvorstand.
Alle waren sich einig: Die Stadt gab die Halle frei, der Sportunterricht fiel in der Zeit aus und der TV Eichen konnte die DM ausrichten.
Zu den Wettkämpfen meldeten sich final 263 Athleten, von denen dann 238 Athletinnen und Athleten vor Ort waren. Es wurden zahlreiche deutsche Rekorde gebrochen. Sportler im Alter von 30 bis 88 Jahren gingen an die Hantel. 18 Kampfrichter und 20 Helfer von den Verbänden betreuten den Wettkampf, und natürlich halfen zahlreiche Helfer des TV Eichen beim Auf- und Abbau sowie beim leiblichen Wohl der Anwesenden.
Aber auch sportlich waren die Starter des TV Eichen stark vertreten. So konnte Annalena Heide (W30 bis 59 kg) bei ihrem zweiten Wettkampf überhaupt mit 45 kg im Reißen und 63 kg im Stoßen den fünften Platz erreichen. Julia Lang (W30 bis 87 kg), die auch erst seit November Wettkämpfe macht, hatte Glück mit ihrer Gruppe und erreichte mit 65 kg im Reißen und 76 kg im Stoßen den zweiten Platz.
Vanessa Schnitzler (W35 bis 71 kg) war im letzten Jahr noch Fünfte und konnte diesmal über sich hinauswachsen und mit neuen Bestleistungen von 58 kg im Reißen und 79 kg im Stoßen Bronze holen. Christoph Hoffmann (M35 bis 81 kg) blieb etwas hinter den Erwartungen und belegte Platz vier mit 95 kg und 110 kg.
Andreas Pawlow (M45 plus 109 kg) ließ der Konkurrenz keine Chance und wurde Deutscher Meister mit 120 kg im Reißen und 156 kg im Stoßen. Die 156 kg waren dann noch zusätzlich die höchste Last, die auf der Veranstaltung gehoben wurde. Nur Thomas Schiller konnte im Reißen keinen gültigen Versuch auf die Bühne bringen und schied somit aus. Er hatte aber auch die technische Leitung über die Veranstaltung und war deshalb mental nicht richtig fokussiert.
Zum Ende hin gab es nur positive Meinungen zur DM in Kreuztal. Alle waren zufrieden und möchten gerne wieder nach Kreuztal kommen.